Ähnlichkeiten

Ähnlichkeiten - Ähnliche Figuren

Ähnliche Figuren haben die gleiche Form, können aber unterschiedlich groß sein (Zeichen: ~)
Wenn sie gleich groß sind, nennt man sie kongruent (Zeichen: ≡)
Figuren haben die gleiche Form, sind also ähnlich, wenn:
1. einander entsprechende Winkel gleich groß sind
α1 = α2
β1 = β2
γ1 = γ2
2. einander entsprechende Seiten das gleiche Verhältnis haben
a1 : a2   =   
b1 : b2   =   
c1 : c2
Gleichseitiges Dreieck, Quadrat, Kreis
Alle gleichseitigen Dreiecke, Quadrate und
Kreise sind ähnlich zueinander.
Ähnlichkeit beim Rechteck
Nicht alle Rechtecke sind ähnlich, trotz gleicher
Winkel, weil die Seitenlängen nicht das gleiche
Verhältnis haben müssen.

Ähnlichkeiten - Strecken teilen

Mithilfe der Ähnlichkeit können Strecken in gleich lange Teile geteilt werden.
Die Strecke A-B soll in drei gleiche Teile geteilt werden:
1. Wir zeichnen einen beliebigen Strahl ausgehend von A
2. Wir tragen 3 beliebige gleich lange Teile mit dem Zirkel auf
3. Wir verbinden Punkt 3 mit Punkt B
4. Wir ziehen Parallelen durch Punkt 1 und 2
Durch die Schnittpunkte der Parallelen mit der Strecke A-B
haben wir nun 3 gleich große Teile erhalten (T1, T2, T3).

Ähnlichkeiten - Zentrische Streckung

Mithilfe der zentrischen Streckung können Figuren einfach vergrößert/verkleinert werden.
1. Wir ziehen dafür einen Strahl vom Zentrum Z
    (hier bei 0|0) durch jeden Eckpunkt der Figur
2. Wir wollen die Größe verdoppeln, d.h. jeder Eckpunkt
    ist doppelt so weit vom Zentrum Z entfernt wie der
    entsprechende Ausgangspunkt.
    Der Streckungsfaktor k ist also 2.
Alle durch Streckung erzeugten Figuren sind zueinander
ähnlich. Hier: A1B1C1 ~ A2B2C2
Eine zentrische Streckung wird also durch Z (Zentrum, Ähnlichkeitszentrum) und
k (Streckungsfaktor, Ähnlichkeitsfaktor, Proportionalitätsfaktor) bestimmt wobei gilt:     k = ZA2 / ZA1     bzw.     ZA2 = ZA1 * k
Der Streckungsfaktor k bestimmt die Größe der gestreckten Figur:
k > 1
=>
Vergrößerung
k < 1 und k > 0
=>
Verkleinerung
k = 1
=>
keine Änderung (kongruente Figur)
4. Ähnlichkeiten
gesperrter SchuBu+ Inhalt Tools
Zeitgesperrter SchuBu+ Inhalt
Zufallgesperrter SchuBu+ Inhalt
Zeigengesperrter SchuBu+ Inhalt
Rechnengesperrter SchuBu+ Inhalt
Antwortengesperrter SchuBu+ Inhalt
Quizgesperrter SchuBu+ Inhalt
Über SchuBu
Buchauswahl Mathematik 3 - Inhaltsverzeichnis
Tools
Zeitgesperrter SchuBu+ Inhalt
Zufallgesperrter SchuBu+ Inhalt
Zeigengesperrter SchuBu+ Inhalt
Rechnengesperrter SchuBu+ Inhalt
Antwortengesperrter SchuBu+ Inhalt
Quizgesperrter SchuBu+ Inhalt
Über SchuBu
Meine Lösung prüfen
später prüfen
Tipp 1
Tipp 2
Lösung
   
Ok
erledigt
Juhu!
Du hast das Aufgabenpaket abgeschlossen.
Dein Ergebnis:
Genug für heute
leider falsch
Oje!
Das ist leider nicht ganz richtig.
Noch einmal versuchen
richtig
Bravo!
Deine Lösung ist richtig.
Nächste Aufgabe